Korsika 2007
30. Juli 2007 - 07. August 2007
Auch 2007 zog es uns nach Korsika. Dieses mal fuhren wir zusammen mit Heiko, DL1RTL mit Familie. Der Campingplatz bei Piana hatte uns 2005 sehr gefallen, deshalb fuhren wir als Erstes dorthin. Auf der Fahrt dorthin kommt man duch die Calanche, eine rote Felsformation.

Die Strasse zwischen den roten Felsen ist besonders eng. Auf der Mitte der Strecke gibt es ein schoenes Cafe mit einer hervorragenden Aussicht. Etwa einen Kilometer weiter kann man eine Felsformation mit einem Loch sehen, das wie ein Herz aussieht.

Am Zeltplatz angekommen wird neben dem Zelt fuer Famile Mann gleich die 18m Vertical Antenne aufgebaut. Der Zeltplatz ist gross genug.

Auch die 8m langen Radials kommen bequem unter. Am Einspeisepunkt sitzt ein selbstgebauter manueller Tuner. Diese Konstruktion hat sich schon auf etlichen Expeditonen bewaehrt.

Im Auto, einem Ford Nugget, bauen wir Heikos Station auf, einen TS-480.

Vom Zeltplatz unternehmen wir wieder schoene Wanderungen in die Umgebung. Von den Berghoehen hat man einen schoenen Ueberblick auf die Westkueste Korsikas.

Eines Morgens fahren Heiko und ich nach Ajaccio um dort ein Boot zu mieten. Wir wollen die Sanguinaries Inseln, IOTA EU-104, aktivieren. Mit dem Motorboot fahren wir etwa 15 km bis zu den Inseln. Jeder darf mal Steuermann spielen.

Die Inseln sind zwar nur einen Kilometer von Korsikas Kueste entfernt, aber der letzte Bootsverleih ist eben einige Kilometer weiter weg.

Auf der Hauptinsel angekommen bauen wir einen "Strandmuschel" auf, die uns vor der Sonnen schuetzen soll. Das Boot muessen wir wieder um 18 Uhr abgeben. Als Antenne kommt eine 8m lange Vertikal zum Einsatz.

Da die Insel einen alten und einen neuen Leuchttume beherberg, zaehlen unsere QSO auch fuer das Leuchtturmdiplom. Ein kleines Video von der Aktivitaet gibt es hier (Video ansehen).

Waehrend der einen OP funkt, kann der Andere mit dem Boot die Umgebung erforschen oder zu Fuss die Insel durchqueren.

Da alles aus zwei Batterien betrieben wird, haben wir keinen Laptop mitgenommen und schreiben alle Daten auf papier mit. gegen 17 Uhr sind die Batterien alle und es wird auch Zeit fuer den Rueckweg.

Dieses mal steuert Heiko das Boot.

Die Technik hat sich bewaehrt, nur mit der Morsetaste hatte es kurz mal probleme gegeben. Eingesetzt wurde ein IC-706, der allerdings ab etwa 10.5 V Batteriespannung nicht mehr in SSB zu betreiben war.
Hier noch kurz die Statistik fuer Kosrika 2007
QSO/Band
6 |
24 |
EU-014 |
12 |
39 |
EU-014 |
17 |
26 |
EU-014 |
20 |
620 |
EU-104 |
30 |
571 |
EU-014 |
40 |
3 |
EU-014 |
80 |
85 |
EU-014 |
160 |
109 |
EU-014 |
QSO/Mode
CW |
876 |
PSK31 |
28 |
RTTY |
96 |
SSB |
477 |
QSO/Kontinent
AF |
4 |
AS |
124 |
EU |
1330 |
NA |
18 |
SA |
1 |
QSOs von EU-104
20m CW |
160 QSO |
20m SSB |
460 QSO |
EU |
584 |
AS |
70 |
AF |
2 |
�
|